
LEISTUNGEN
SOCIAL ENTREPRENEURSHIP
Sie sind dabei ein Unternehmen zu gründen dessen Ziel es ist, mit innovativen Ansätzen Lösungen für gesellschaftliche Probleme zu finden. Aber welche Rechtsform eignet sich hierfür am besten?
Um diese Frage beantworten zu können, müssen zunächst verschiedene Kriterien gegeneinander abgewogen werden.
Soll das Unternehmen gemeinnützig sein oder nicht?
Welche Vor- und Nachteile sind damit verbunden?
Wieviel Kapital wird für die Umsetzung des Unternehmenszwecks benötigt?
Inwieweit soll eine gewisse Flexibilität hinsichtlich einer Zweckänderung gegeben sein oder soll eine solche gar verhindert werden?
Welche Rolle sollen die Gründer in dem künftigen Unternehmen innehaben und wieviel Einfluss sollen sie ausüben können?
Was ist bei der Formulierung der Satzung zu beachten?
Welche Haftungsrisiken gibt es?
Gemeinsam finden wir die für Sie richtige Lösung.
CROWDFUNDING
Sie möchten eine Crowdfunding-Kampagne durchführen und fragen sich was es rechtlich zu beachten gibt?
Wie werden die Einnahmen steuerlich behandelt?
Was gilt es bei der Gestaltung meiner Kampagne wettbewerbs-, urheber-, und datenschutzrechtlich zu beachten?
Welche Vertragsform kommt zwischen mir und meinen Unterstützern zustande und was sind die rechtlichen Folgen?
Gerne unterstütze ich Sie bei der rechtssicheren Gestaltung Ihrer Crowdfunding-Kampagne.
STEUERRECHT
Sie haben Fragen zu den steuerlichen Aspekten Ihrer geplanten Rechtsform?
Sie benötigen rechtliche Hilfe bei einem Einspruch gegen Ihren Steuerbescheid?
Sie brauchen eine Vertretung vor den Finanzgerichten?
Gerne unterstütze ich Sie bei steuerrechtlichen Problemen.
EXISTENZGRÜNDUNG
Sie sind gerade dabei sich selbstständig zu machen und haben 1.000 Fragen, wie sich Ihre Gründung rechtlich gestaltet?
Welche Rechtsform ist aus steuer- und gesellschaftsrechtlicher Sicht die Richtige für mich?
Brauche ich eine Satzung und wenn nicht-ist eine Satzung dennoch sinnvoll?
Welche Regelungen muss sie enthalten?
Was gilt es gegenüber dem Finanz- und Gewerbeamt zu beachten?
Gemeinsam erarbeiten wir den für Sie richtigen Weg für Ihren Start in die Selbstständigkeit.
GESELLSCHAFTSRECHT
Sie brauchen einen Geschäftsführeranstellungsvertrag?
Sie überlegen, ob Ihre derzeitige Rechtsform wirklich die Richtige ist und denken über eine Umwandlung nach?
Sie brauchen eine Satzung oder möchten Ihre derzeitige Satzung überarbeiten?
Sie möchten jemanden an Ihrem Unternehmen beteiligen wissen aber nicht, welche Beteiligungsform die optimale ist? Welche Vorteile haben eine stille Beteiligung, ein Genussrecht, ein partiarische Darlehen oder ist doch die Beteiligung als Gesellschafter am besten? Was sind jeweils die Nachteile
Gemeinsam finden wir die für Sie optimale Gestaltung.
UNTERNEHMENSNACHFOLGE
Sie wollen Ihr Unternehmen an Ihren Nachfolger übergeben?
Hier müssen Interessen von Inhaber, Familie, Nachfolger und Unternehmen ermittelt und in einen entsprechenden Ausgleich gebracht werden.Haben Sie schon Vorkehrungen für die Unternehmensnachfolge getroffen?
Hier gilt es lange vor der eigentlichen Übergabe aktiv zu werden.Welche rechtlichen, steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und persönlichen Fragestellungen sind zu beachten?
Gemeinsam entwickeln wir den für Sie richtigen Plan für die Unternehmensnachfolge.